Pflege-ABC Worms – Die 10 wichtigsten Pflegebegriffe erklärt
Für viele Angehörige ist der Kontakt mit einem Pflegedienst der erste Berührungspunkt mit dem Thema Pflege. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Begriffe rund um die ambulante Pflege in Worms zusammengestellt.
1. Ambulanter Pflegedienst
Ein ambulanter Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen direkt in ihrem Zuhause. Leistungen reichen von medizinischer Behandlungspflege bis hin zu Betreuung und Hauswirtschaft. Vorteil: Patienten können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben.
2. Behandlungspflege
Medizinische Maßnahmen, die vom Arzt verordnet werden, z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung oder Injektionen. Sie wird von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt.
3. Grundpflege
Hierbei geht es um Unterstützung im Alltag: Körperpflege, Mobilisation, Hilfe beim Essen und Ankleiden. Ziel: Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten.
4. Verhinderungspflege
Wenn pflegende Angehörige Urlaub machen oder selbst erkranken, springt der Pflegedienst ein. Diese Leistung kann für mehrere Stunden bis hin zu Wochen genutzt werden und wird von der Pflegekasse übernommen.
5. Pflegegrad
Die Pflegeversicherung unterscheidet fünf Pflegegrade. Je nach Einstufung stehen unterschiedliche Leistungen zu. Der Medizinische Dienst (MDK) prüft den Bedarf. Wir beraten Sie bei Fragen gerne.
6. Pflegeberatung
Pflegebedürftige und Angehörige haben Anspruch auf eine kostenlose Pflegeberatung. Diese hilft, passende Leistungen zu beantragen und die Pflege zu organisieren.
7. Entlastungsleistungen
Hierbei handelt es sich um zusätzliche Unterstützungen, z. B. hauswirtschaftliche Hilfe oder Betreuung im Alltag. Sie werden mit monatlich 125 Euro von der Pflegekasse bezuschusst.
8. Hauswirtschaftliche Versorgung
Wenn Haushaltstätigkeiten wie Einkaufen, Kochen oder Putzen nicht mehr alleine möglich sind, übernimmt der Pflegedienst. Damit Sie oder Ihre Angehörigen sich zu Hause sicher fühlen.
9. Betreuung im Alltag
Über die medizinische Versorgung hinaus gehören auch Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und Begleitung zu Terminen dazu. Ziel: Einsamkeit verhindern und Lebensfreude erhalten.
10. MDK (Medizinischer Dienst)
Der Medizinische Dienst prüft den Pflegebedarf und entscheidet über die Einstufung in einen Pflegegrad. Diese Begutachtung ist die Grundlage für Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Fazit
Das Thema Pflege ist komplex – aber Sie sind nicht allein. Als ambulanter Pflegedienst in Worms begleiten wir Sie von Anfang an, beraten Sie umfassend und übernehmen die Pflegeleistungen, die zu Ihrer Situation passen.
Fragen Sie uns unverbindlich zu einer Pflegeberatung an.